Wie betont man Verben im Italienischen?
Immer wieder fällt mir auf, dass die Betonung der Verben im Italienischen Probleme bereitet und häufig nicht ganz korrekt gemacht wird.
Da stellt sich die Frage: “Wie betont man Verben im Italienischen richtig?”
Genau das möchte ich in diesem Artikel veranschaulichen.
Am besten schaust du dir auch das Video auf meinem YouTube-Kanal an, so dass du dir die Betonung auch anhören kannst:
Video: Betonung der Verbformen im Italienischen
Ausnahmen
Wie oben beschrieben werden die meisten Verbformen im Präsens auf der vorletzten Silbe betont. Eine Ausnahme haben wir bereits kennengelernt, und zwar bei der 3. Person Plural wird bei den regelmäßigen Verben im Präsens die drittletzte Silbe betont. Das ist bei den meisten regelmäßigen Verben im Präsens der Fall. Es gibt jedoch auch Verbformen, die anders betont werden als im vorherigen Beispiel (lavorare) aufgeführt.
Beispiel: visitare (besichtigen) | Personen | Silbentrennung |
io visito (ich besichtige) | 1. Person Singular | vi-si-to |
tu visiti (du besichtigst) | 2. Person Singular | vi-si-ti |
lui / lei visita (er, sie, es besichtigt) | 3. Person Singular | vi-si-ta |
noi visitiamo (wir besichtigen) | 1. Person Plural | vi-si-tia-mo |
voi visitate (ihr besichtigt) | 2. Person Plural | vi-si-ta-te |
loro visitano (sie besichtigen) | 3. Person Plural | vi-si-ta-no |
Bei der 1. Person Singular, 2. Person Singular sowie 3. Person Singular wird die drittletzte Silbe betont. Bei der 1. Person Plural sowie 2. Person Plural werden die vorletzten Personen betont und bei der 3. Person Plural wird die viertletzte Silbe betont.
Weitere Videos & Artikel
Video: Italienisch für Anfänger: Die Basics
Video: Häufige Aussprachefehler im Italienischen
Ausnahmen
Wie oben beschrieben werden die meisten Verbformen im Präsens auf der vorletzten Silbe betont. Eine Ausnahme haben wir bereits kennengelernt, und zwar bei der 3. Person Plural wird bei den regelmäßigen Verben im Präsens die drittletzte Silbe betont. Das ist bei den meisten regelmäßigen Verben im Präsens der Fall. Es gibt jedoch auch Verbformen, die anders betont werden als im vorherigen Beispiel (lavorare) aufgeführt.
Beispiel: visitare (besichtigen) | Personen | Silbentrennung |
io visito (ich besichtige) | 1. Person Singular | vi-si-to |
tu visiti (du besichtigst) | 2. Person Singular | vi-si-ti |
lui / lei visita (er, sie, es besichtigt) | 3. Person Singular | vi-si-ta |
noi visitiamo (wir besichtigen) | 1. Person Plural | vi-si-tia-mo |
voi visitate (ihr besichtigt) | 2. Person Plural | vi-si-ta-te |
loro visitano (sie besichtigen) | 3. Person Plural | vi-si-ta-no |
Bei der 1. Person Singular, 2. Person Singular sowie 3. Person Singular wird die drittletzte Silbe betont. Bei der 1. Person Plural sowie 2. Person Plural werden die vorletzten Personen betont und bei der 3. Person Plural wird die viertletzte Silbe betont.
Weitere Videos & Artikel
Video: Italienisch für Anfänger: Die Basics
Video: Häufige Aussprachefehler im Italienischen
[/vc_column_text]
loro lavorano (sie arbeiten) | 3. Person Plural | la-vo-ra-no |
Ausnahmen
Wie oben beschrieben werden die meisten Verbformen im Präsens auf der vorletzten Silbe betont. Eine Ausnahme haben wir bereits kennengelernt, und zwar bei der 3. Person Plural wird bei den regelmäßigen Verben im Präsens die drittletzte Silbe betont. Das ist bei den meisten regelmäßigen Verben im Präsens der Fall. Es gibt jedoch auch Verbformen, die anders betont werden als im vorherigen Beispiel (lavorare) aufgeführt.
Beispiel: visitare (besichtigen) | Personen | Silbentrennung |
io visito (ich besichtige) | 1. Person Singular | vi-si-to |
tu visiti (du besichtigst) | 2. Person Singular | vi-si-ti |
lui / lei visita (er, sie, es besichtigt) | 3. Person Singular | vi-si-ta |
noi visitiamo (wir besichtigen) | 1. Person Plural | vi-si-tia-mo |
voi visitate (ihr besichtigt) | 2. Person Plural | vi-si-ta-te |
loro visitano (sie besichtigen) | 3. Person Plural | vi-si-ta-no |
Bei der 1. Person Singular, 2. Person Singular sowie 3. Person Singular wird die drittletzte Silbe betont. Bei der 1. Person Plural sowie 2. Person Plural werden die vorletzten Personen betont und bei der 3. Person Plural wird die viertletzte Silbe betont.
Weitere Videos & Artikel
Video: Italienisch für Anfänger: Die Basics
Video: Häufige Aussprachefehler im Italienischen
[/vc_column_text]
Die 3. Person Plural stellt jedoch eine Ausnahme dar. Bei dieser Person wird nicht die vorletzte, sondern die drittletzte Silbe betont. Dies gilt für die meisten Verben, die eine regelmäßige Konjugation im Italienischen aufweisen.
loro lavorano (sie arbeiten) | 3. Person Plural | la-vo-ra-no |
Ausnahmen
Wie oben beschrieben werden die meisten Verbformen im Präsens auf der vorletzten Silbe betont. Eine Ausnahme haben wir bereits kennengelernt, und zwar bei der 3. Person Plural wird bei den regelmäßigen Verben im Präsens die drittletzte Silbe betont. Das ist bei den meisten regelmäßigen Verben im Präsens der Fall. Es gibt jedoch auch Verbformen, die anders betont werden als im vorherigen Beispiel (lavorare) aufgeführt.
Beispiel: visitare (besichtigen) | Personen | Silbentrennung |
io visito (ich besichtige) | 1. Person Singular | vi-si-to |
tu visiti (du besichtigst) | 2. Person Singular | vi-si-ti |
lui / lei visita (er, sie, es besichtigt) | 3. Person Singular | vi-si-ta |
noi visitiamo (wir besichtigen) | 1. Person Plural | vi-si-tia-mo |
voi visitate (ihr besichtigt) | 2. Person Plural | vi-si-ta-te |
loro visitano (sie besichtigen) | 3. Person Plural | vi-si-ta-no |
Bei der 1. Person Singular, 2. Person Singular sowie 3. Person Singular wird die drittletzte Silbe betont. Bei der 1. Person Plural sowie 2. Person Plural werden die vorletzten Personen betont und bei der 3. Person Plural wird die viertletzte Silbe betont.
Weitere Videos & Artikel
Video: Italienisch für Anfänger: Die Basics
Video: Häufige Aussprachefehler im Italienischen
[/vc_column_text]
Genau das werde ich dir nun zeigen.
Die betonte Silbe ist jeweils in lila Farbe gekennzeichnet:
Beispiel: lavorare (arbeiten) | Personen | Silbentrennung |
io lavoro (ich arbeite) | 1. Person Singular | la-vo-ro |
tu lavori (du arbeitest) | 2. Person Singular | la-vo-ri |
lui / lei lavora (er, sie, es arbeitet) | 3. Person Singular | la-vo-ra |
noi lavoriamo (wir arbeiten) | 1. Person Plural | la-vo-ri-a-mo |
voi lavorate (ihr arbeitet) | 2. Person Plural | la-vo-ra-te |
Die 3. Person Plural stellt jedoch eine Ausnahme dar. Bei dieser Person wird nicht die vorletzte, sondern die drittletzte Silbe betont. Dies gilt für die meisten Verben, die eine regelmäßige Konjugation im Italienischen aufweisen.
loro lavorano (sie arbeiten) | 3. Person Plural | la-vo-ra-no |
Ausnahmen
Wie oben beschrieben werden die meisten Verbformen im Präsens auf der vorletzten Silbe betont. Eine Ausnahme haben wir bereits kennengelernt, und zwar bei der 3. Person Plural wird bei den regelmäßigen Verben im Präsens die drittletzte Silbe betont. Das ist bei den meisten regelmäßigen Verben im Präsens der Fall. Es gibt jedoch auch Verbformen, die anders betont werden als im vorherigen Beispiel (lavorare) aufgeführt.
Beispiel: visitare (besichtigen) | Personen | Silbentrennung |
io visito (ich besichtige) | 1. Person Singular | vi-si-to |
tu visiti (du besichtigst) | 2. Person Singular | vi-si-ti |
lui / lei visita (er, sie, es besichtigt) | 3. Person Singular | vi-si-ta |
noi visitiamo (wir besichtigen) | 1. Person Plural | vi-si-tia-mo |
voi visitate (ihr besichtigt) | 2. Person Plural | vi-si-ta-te |
loro visitano (sie besichtigen) | 3. Person Plural | vi-si-ta-no |
Bei der 1. Person Singular, 2. Person Singular sowie 3. Person Singular wird die drittletzte Silbe betont. Bei der 1. Person Plural sowie 2. Person Plural werden die vorletzten Personen betont und bei der 3. Person Plural wird die viertletzte Silbe betont.
Weitere Videos & Artikel
Video: Italienisch für Anfänger: Die Basics
Video: Häufige Aussprachefehler im Italienischen
[/vc_column_text]
So auch die Verbformen, jedoch muss hier eine Besonderheit beachtet werden.
Genau das werde ich dir nun zeigen.
Die betonte Silbe ist jeweils in lila Farbe gekennzeichnet:
Beispiel: lavorare (arbeiten) | Personen | Silbentrennung |
io lavoro (ich arbeite) | 1. Person Singular | la-vo-ro |
tu lavori (du arbeitest) | 2. Person Singular | la-vo-ri |
lui / lei lavora (er, sie, es arbeitet) | 3. Person Singular | la-vo-ra |
noi lavoriamo (wir arbeiten) | 1. Person Plural | la-vo-ri-a-mo |
voi lavorate (ihr arbeitet) | 2. Person Plural | la-vo-ra-te |
Die 3. Person Plural stellt jedoch eine Ausnahme dar. Bei dieser Person wird nicht die vorletzte, sondern die drittletzte Silbe betont. Dies gilt für die meisten Verben, die eine regelmäßige Konjugation im Italienischen aufweisen.
loro lavorano (sie arbeiten) | 3. Person Plural | la-vo-ra-no |
Ausnahmen
Wie oben beschrieben werden die meisten Verbformen im Präsens auf der vorletzten Silbe betont. Eine Ausnahme haben wir bereits kennengelernt, und zwar bei der 3. Person Plural wird bei den regelmäßigen Verben im Präsens die drittletzte Silbe betont. Das ist bei den meisten regelmäßigen Verben im Präsens der Fall. Es gibt jedoch auch Verbformen, die anders betont werden als im vorherigen Beispiel (lavorare) aufgeführt.
Beispiel: visitare (besichtigen) | Personen | Silbentrennung |
io visito (ich besichtige) | 1. Person Singular | vi-si-to |
tu visiti (du besichtigst) | 2. Person Singular | vi-si-ti |
lui / lei visita (er, sie, es besichtigt) | 3. Person Singular | vi-si-ta |
noi visitiamo (wir besichtigen) | 1. Person Plural | vi-si-tia-mo |
voi visitate (ihr besichtigt) | 2. Person Plural | vi-si-ta-te |
loro visitano (sie besichtigen) | 3. Person Plural | vi-si-ta-no |
Bei der 1. Person Singular, 2. Person Singular sowie 3. Person Singular wird die drittletzte Silbe betont. Bei der 1. Person Plural sowie 2. Person Plural werden die vorletzten Personen betont und bei der 3. Person Plural wird die viertletzte Silbe betont.
Weitere Videos & Artikel
Video: Italienisch für Anfänger: Die Basics
Video: Häufige Aussprachefehler im Italienischen
[/vc_column_text]
Betonung der Verbformen im Italienischen
Im Italienischen werden die meisten Wörter auf der vorletzten Silbe betont.
So auch die Verbformen, jedoch muss hier eine Besonderheit beachtet werden.
Genau das werde ich dir nun zeigen.
Die betonte Silbe ist jeweils in lila Farbe gekennzeichnet:
Beispiel: lavorare (arbeiten) | Personen | Silbentrennung |
io lavoro (ich arbeite) | 1. Person Singular | la-vo-ro |
tu lavori (du arbeitest) | 2. Person Singular | la-vo-ri |
lui / lei lavora (er, sie, es arbeitet) | 3. Person Singular | la-vo-ra |
noi lavoriamo (wir arbeiten) | 1. Person Plural | la-vo-ri-a-mo |
voi lavorate (ihr arbeitet) | 2. Person Plural | la-vo-ra-te |
Die 3. Person Plural stellt jedoch eine Ausnahme dar. Bei dieser Person wird nicht die vorletzte, sondern die drittletzte Silbe betont. Dies gilt für die meisten Verben, die eine regelmäßige Konjugation im Italienischen aufweisen.
loro lavorano (sie arbeiten) | 3. Person Plural | la-vo-ra-no |
Ausnahmen
Wie oben beschrieben werden die meisten Verbformen im Präsens auf der vorletzten Silbe betont. Eine Ausnahme haben wir bereits kennengelernt, und zwar bei der 3. Person Plural wird bei den regelmäßigen Verben im Präsens die drittletzte Silbe betont. Das ist bei den meisten regelmäßigen Verben im Präsens der Fall. Es gibt jedoch auch Verbformen, die anders betont werden als im vorherigen Beispiel (lavorare) aufgeführt.
Beispiel: visitare (besichtigen) | Personen | Silbentrennung |
io visito (ich besichtige) | 1. Person Singular | vi-si-to |
tu visiti (du besichtigst) | 2. Person Singular | vi-si-ti |
lui / lei visita (er, sie, es besichtigt) | 3. Person Singular | vi-si-ta |
noi visitiamo (wir besichtigen) | 1. Person Plural | vi-si-tia-mo |
voi visitate (ihr besichtigt) | 2. Person Plural | vi-si-ta-te |
loro visitano (sie besichtigen) | 3. Person Plural | vi-si-ta-no |
Bei der 1. Person Singular, 2. Person Singular sowie 3. Person Singular wird die drittletzte Silbe betont. Bei der 1. Person Plural sowie 2. Person Plural werden die vorletzten Personen betont und bei der 3. Person Plural wird die viertletzte Silbe betont.
Weitere Videos & Artikel
Video: Italienisch für Anfänger: Die Basics
Video: Häufige Aussprachefehler im Italienischen
[/vc_column_text]