Apps zum Vokabeln lernen Italienisch
Du bist auf der Suche nach einer App, mit der du gezielt italienischen Wortschatz und Vokabeln lernen, üben und erweitern kannst, weißt aber nicht, welche App die richtige für dich ist?
Aus diesem Grund habe ich Italienisch-Lernende gefragt, welche Erfahrungen sie mit Apps zum Vokabeln lernen Italienisch bereits gemacht haben. Ihr Feedback und Erfahrungen habe ich in diesem Artikel zusammengetragen.
Nachfolgend findest du einige Aussagen von Italienisch-Lernende, die Apps zum Vokabeln lernen Italienisch bereits genutzt haben oder immer noch nutzen. Bei diesen Angaben handelt es sich um persönliche Meinungen und Erfahrungen, die nicht zwangsläufig auch auf dich zutreffen müssen.
MosaLingua (*)
(Preis: 4,99 € / Monat) (**)
MosaLingua ist die perfekte App zum Vokabeln lernen, da sie einen umfangreichen vorgefertigten Wortschatz anbietet. Diese App ist dabei nicht nur ein reiner Vokabel-Trainer, sondern eine umfangreiche App, mit der man auch Grammatik lernen kann. MosaLingua gibt es als App für Zwischendurch und als Web-Version für noch intensiveres Lernen.
Du kannst MosaLingua also nutzen, um gezielt deinen italienischen Wortschatz zu festigen und zu erweitern und gleichzeitig kannst du auch vieles mehr als nur Wörter lernen, wenn du das möchtest.
Was MosaLingua alles biete, kannst du in nachfolgendem Artikel nachlesen:
Die besten Apps zum Italienisch lernen
Möchtest du wissen, was andere Italienisch-Lernende zum Lernen mit Mosalingua sagen? Dann klicke auf den folgenden Link:
Hier klicken: Erfahrungen zu MosaLingua von Italienisch-Lernenden
Memrise
(Preis: zwischen 3 € und 9 € / Monat) (**)
Der Fokus von Memrise liegt stark auf Vokabeln. Die App bietet Kurse an, in denen man lernt, wie Italienisch gesprochen wird. Bei dieser App wird sowohl Tonfall, Aussprache und Kadenz, sowie Rechtschreibung im Italienischen geübt und das Ganze leicht verständlich gestaltet.
Man kann Wörter und Sätze lernen, die man im Alltag tatsächlich gebrauchen und anwenden kann.
In Bezug auf den Wortschatz gibt es unendlich viele Möglichkeiten, denn man kann auch seine eigenen Kurse erstellen, wenn man bereit ist, etwas Zeit und Mühe zu investieren.
Das sagen andere Italienisch-Lernende über Memrise:
- “Ich nutze, seit ich begonnen habe zu lernen, die App Memrise. Es gibt dort fertige Kurse von Memrise selbst und von Nutzern erstellte Kurse. Man kann auch selbst seine eigenen Kurse erstellen. Der große Vorteil dieser App ist, dass man auf die Kurse auch über den Webbrowser Zugriff hat. Man kann so ganze Wortlisten in seinen eigenen Kurs importieren und selbst Themenbereiche anlegen als Unterkategorien. Das Handling ist so am Laptop wesentlich einfacher als am Handy und man hat dann trotzdem alles in der App am Smartphone aktuell. Man lernt die Vokabeln einmal durch verschiedene Methoden und wird dann regelmäßig zum Wiederholen erinnert. Ich nutze die kostenlose Version, da die kostenpflichtigen Features im Moment mir nicht den Mehrwert bringen, den ich derzeit brauche.
Was mir allerdings fehlt ist die Funktion, dass die Wörter vorgelesen werden in italienischer Sprache.”
- “Ich nutze Memrise in der kostenlosen Version vor allem zum Vokabeln lernen. Die App konzentriert sich vor allem auf Vokabeln und ist nützlich für alle, die ihre Vokabeln üben und auffrischen wollen. Wer jedoch ein umfangreicheres Programm will, ist bei Memrise eher nicht richtig.”
- “Vokabeln geschrieben zu sehen und dann auch die Aussprache dazu zu hören, ist enorm hilfreich. Memrise macht genau das und hilft mir wirklich sehr beim Vokabeln lernen. Ich habe meine Sprachkenntnisse um mindestens ein paar hundert Wörter erweitert.”
- “Zum Vokabeln lernen finde ich Memrise top. Rechtschreibung, Aussprache und Bedeutung von Wörtern ist mit der App alles abgedeckt. Ich bräuchte die Italienisch-Vokabeln auch noch im Kontext, um sie richtig erfassen zu können. Das fehlt bei Memrise.
Trotzdem verwende ich die App zum Vokabeln lernen als Ergänzung zu anderen Lernmethoden und dann klappt das ganz gut für mich.”
(*) Hinweis: Bei den mit (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich einen kleinen Prozentsatz des Kaufpreises erhalte, wenn du durch meine Links einen Kauf bei Thalia (DE) oder Higendubel tätigst.
Wenn du also eines dieser Produkte erwerben möchtest, dann klicke auf Thalia (DE) oder Hugendubel neben dem jeweiligen Titel und tätige anschließend deinen Kauf. So kannst du mich ein wenig unterstützen. GRAZIE MILLE!
Für dich bleibt der Preis selbstverständlich derselbe.
(**) Preise mit Stand Mai 2021