Italienisch lernen – Lerntipp: Gegenteile zu Adjektiven lernen
Das Lernen und vor allem das Beibehalten von Vokabeln ist eine der größten Herausforderungen beim Erlernen einer Fremdsprache.
Es macht wenig Sinn, Wörter isoliert zu lernen, sondern vielmehr, sie kontextbezogen zu lernen.
Bei Adjektiven funktioniert das ganz gut, wenn man immer gleich das Gegenteil dazulernt.
Nachfolgend findest du eine Liste mit Adjektiven und deren Gegenteile.
Lerne diese Liste aber nicht stur auswendig, sondern suche dir diejenigen aus, die für dich relevant sind. Du kannst diese Liste beliebig erweitern mit Adjektiven, die für dich relevant sind. Anschließend bilde einen kleinen Satz zu dem jeweiligen Adjektiv und seinem Gegenstück. So bleiben sie besser im Gedächtnis und sind beim nächsten Mal leichter abrufbar.
Adjektive + Gegenteile
bello / a
schön |
brutto / a
hässlich |
basso / a
niedrig |
alto / a
hoch |
magro / a
dünn |
grasso / a
dick, fett |
corto / a
kurz |
lungo / a
lang |
grande
groß |
piccolo / a
klein |
buono / a
gut |
cattivo / a
schlecht |
presto (Adverb)
früh |
tardi (Adverb)
spät |
costoso / a
teuer |
economico / a
billig |
veloce
schnell |
lento / a
langsam |
facile
einfach |
difficile
schwierig |
leggero / a
leicht |
pesante
schwer |
ricco / a
reich |
povero / a
arm |
simpatico / a
sympathisch |
antipatico / a
unsympathisch |
interessante
interessant |
noioso / a
langweilig |
intelligente
intelligent |
stupido / a
dumm |
giovane
jung |
vecchio / a
alt |
felice
glücklich |
triste
traurig |
semplice
einfach |
complicato / a
kompliziert |
onesto / a
ehrlich |
disonesto / a
unehrlich |
maturo / a
reif |
immaturo / a
unreif |
paziente
geduldig |
impaziente
ungeduldig |
sicuro / a
sicher |
insicuro / a
unsicher |
largo / a
weit |
stretto / a
eng |
In einem Video auf meinem YouTube Kanal stelle ich 10 dieser Adjektive vor und du kannst mir die jeweiligen Gegenteile in die Kommentare schreiben. Mal sehen, wie viele bereits hängen geblieben sind.
Das Video findest du unter Italienisch Lernen | Vokabeln lernen – Lerntipp | Adjektive + Gegenteile
Mehr zu den Adjektiven:
Artikel: Adjektive – Bildung und Verwendung